Prämienhengst Gaspard
Prämienhengst Gaspard
Der Prämienhengst der Trakehner Körung 2020 in Neumünster ist der erste gekörte Repräsentant des Siegerhengstes His Moment. Ein wahrlicher Bewegungskünstler und ein ganz außergewöhnlicher Hengst. Mit jugendlich-selbstbewußtem Charme wußte sich der Junghengst bei seiner Körung in Szene zu setzen und hatte imponierende Auftritte. In seinem edlen Habitus konnte der bildhübsche Hengst sowohl an der Hand als auch beim Freilaufen mehr als überzeugen und avancierte zu den Jahrgangsspitzen.
Die schwungvollen und lockeren Grundgangarten in sicherer Balance mit einer unglaublichen Elastizität und der gewünschten Mechanik, ließen keine Wünsche offen. Genauso wie der sichere und souveräne Schritt, der das harmonische Gesamtbild des attraktiven Dressuraspiranten abrundete.
Das Pedigree dieses außergewöhnlichen Junghengstes liest sich wie das „Who is who“ der berühmtesten Trakehner!
Sein Vater His Moment war Siegerhengst seines Jahrgangs. Er wußte sich ebenso zu zelebrieren wie 2020 sein Sohn Gaspard. Mit bedeutendem Dressurblut versehen, ist die väterliche Seite über die Grand-Prix- und S-Dressur-Spitzen E.H. Millennium, E.H. Easy Game und E.H. Le Rouge bestens konsolidiert.
eDie Mutter Gabriella ist eine Tochter des großen E.H. Imperio. Der Reservesieger der Körung 2005 in Neumünster gilt als trockener Beschälertyp, der den positiven Einfluss seines Großvaters Balfour xx klar zum Ausdruck bringt. Er war unter Reitmeister Hubertus Schmidt international Dressur erfolgreich. In dieser Zeit wurde er ins Nationenpreis-Team berufen (2015) und war sowohl Reserve für die Olympischen Spiele in Rio ( 2016 ) als auch Reserve für die EM (2017).
E.H. Imperio hat 11 gekörten Söhne. Unter seinen Nachkommen finden sich sechs Prämienhengste und 27 Staatsprämienstuten. Darunter der einst unter Anabel Balkenhol erfolgreiche gekörte Grand-Prix-Hengst Heuberger TSF, der Vize-Dressur-Bundeschampion von 2015 und 2016 Goldmond TSF und der gekörte Bundeschampionatsqualifikant und S-erfolgreiche Schwarzgold. Standing O’Vation TSF, die Vollschwester zu Schwarzgold, war 2013 Siegerstute, Finalistin der Weltmeisterschaft in Ermelo und später in der Dressur bis Klasse S erfolgreich.
Urgroßvater E.H. Connery galt als einer der großen Vererber der Trakehner Zucht, der selbst 3,4-und 5-jährig als Dressurpferd auf den Bundeschampionaten in Warendorf glänzte. Er war ein Vererber, der sehr rittige und leistungsbereite Pferde hinterließ.
Der Urgroßvater mütterlicherseits Schwadroneur war ebenfalls ein ganz bedeutender Hengst. Der Hengst des Jahres 2000 in Dänemark und 2003 in Deutschland galt unter Anne Grethe Törnblad als einer der erfolgreichsten Dressurpferde Dänemarks mit 36 Siegen und Plazierungen bis Grand Prix Spezial.
Seine Nachzucht überzeugte durch gute Größe, wunderbaren Trakehner Typ, viel Körperharmonie und sehr schwungvollen und dynamischen Bewegungen mit viel Kadenz und Antrittsstärke. Mit der St.Pr.u.Pr.St. Tamara ( 140.000 DM) und der St.Pr.St. Evita (110.000 DM) stellte Schwadroneur die Preisspitzen der Stutenauktionen in Neumünster 2000 und 2001. Die St.Pr.St. Evita ist gleichwohl die Mutter des ausnahmevererbers E.H. Easy Game u.a. Vater der wunderbaren Grand-Prix-Stute BB Dalera TSF und des E.H. Millennium.
Schwadroneur brachte 9 gekörte Hengste, u.a. den in Alsfeld gekörten und viel bewunderten Bewegungskünstler Hertug. Er ist Vater zahlreicher Sieger- und Reservesiegerinnen bei zentralen Stuteneintragungen und Leistungsprüfungen. Mehr als 10 seiner Nachkommen waren Grand-Prix- erfolgreich. Sein Sohn Esprit rangierte sogar Anfang 2004 an 10. Stelle der Weltrangliste!
Pedigree
Galerie


Videos