Prämienhengst TSF Gaspard ND

Familie:
Züchter:
Besitzer:
Rasse:
Farbe:
Stockmaß:
Geboren:
Sportliche Förderung:
2025:
E16F Godiva xx (Dänemark)
Dr. Angelica Lauritzen
Derlin Haustechnik GmbH
Trakehner
Dunkelbraun
1,68 m
24.06.2018
Cecilie Hedegaard
TG und FS, Gestüt Hesselhoej, DK, FS: Nicole Derlin, Tel.: 0174/1523873,
TG Dägeling Vertrat Semen Storage, Buchenhof 2, D-25578 Dägeling
Tel.: 04821/8047187.

Prämienhengst TSF Gaspard ND

Der Prämienhengst Gaspard der Trakehner Körung 2020 in Neumünster ist zusammen mit Schäplitzer der erste gekörte Repräsentant des Siegerhengstes His Moment.

Gaspard ist ein wahrlicher Bewegungskünstler und dazu ein ganz außergewöhnlicher Hengst. Mit jugendlich-selbstbewußtem Charme wußte sich der Junghengst bei seiner Körung in Szene zu setzen und hatte imponierende Auftritte. In seinem edlen Habitus konnte der bildhübsche Hengst sowohl an der Hand als auch beim Freilaufen mehr als überzeugen und avancierte zu den Jahrgangsspitzen.
Die schwungvollen und lockeren Grundgangarten in sicherer Balance mit einer unglaublichen Elastizität und der gewünschten Mechanik, ließen keine Wünsche offen. Genauso wie der sichere und souveräne Schritt, der das harmonische Gesamtbild des attraktiven Dressuraspiranten abrundete.

Das Pedigree dieses außergewöhnlichen Junghengstes liest sich wie das „Who is who“ der berühmtesten Trakehner!

Sein Vater His Moment war Siegerhengst seines Jahrgangs und befand sich in Ausbildung bei Bundestrainer Jonny Hilberath. Er wußte sich ebenso zu zelebrieren wie 2020 sein prämierter Sohn Gaspard. Aus gleichem Jahrgang stammt auch der gekörte Hengst Schäplitzer. 2021 wurde sein Sohn Partylook gekört. Mit bedeutendem Dressurblut versehen, ist die väterliche Seite über die Grand-Prix- und S-Dressur-Spitzen E.H. Millennium, E.H. Easy Game und E.H. Le Rouge bestens konsolidiert.

Das Gestüt Hämelschenburg verfasste auf seiner Internetseite im Juni 2024:  „Leider musste His Moment in Folge eines Hodenbruchs mit schwerer Kolik am Vormittag des 7. Juni 2024 in der Klinik eingeschläfert werden. Er war nicht nur einer der besten Trakehner Vererber der letzten Jahre sondern auch ein sehr besonderes Pferd. . .“

Seine Mutter Gabriella ist eine Tochter des großen E.H. Imperio. Dieser war Reservesieger der Körung 2005 in Neumünster und gilt als trockener Beschälertyp, der den positiven Einfluss seines Großvaters Balfour xx klar zum Ausdruck bringt. Unter Reitmeister Hubertus Schmidt feierte E.H. Imperio internationale Dressurerfolge, wurde ins Nationenpreis-Team berufen (2015) und war sowohl Reserve für die Olympischen Spiele in Rio ( 2016 ) als auch Reserve für die EM (2017).

E.H. Imperio erbrachte bis zum Jahr 2019 eine Lebensgewinnsumme von 164.840 Euro. Er hat insgesamt 389 Nachkommen darunter 11 gekörte Söhne und 32 prämierte Töchter. Unter seinen Nachkommen finden sich sechs Prämienhengste und 27 Staatsprämienstuten und 123 sporterfolgreiche Pferde. Darunter sowohl der gekörte einst unter Anabel Balkenhol erfolgreiche Grand-Prix-Hengst Heuberger TSF als auch der Vize-Dressur-Bundeschampion von 2015 und 2016 Goldmond TSF sowie der gekörte Bundeschampionatsqualifikant und S-erfolgreiche E.H. Schwarzgold, der mittlerweile auch als Vererber in aller Munde ist.

Die Vollschwester zu E.H. Schwarzgold, Standing O’Vation TSF, war 2013 Siegerstute, Finalistin der Weltmeisterschaft in Ermelo und später in der Dressur bis Klasse S erfolgreich.

Der Urgroßvater E.H. Connery galt als einer der großen Vererber der Trakehner Zucht, der selbst 3, 4-und 5-jährig als Dressurpferd auf den Bundeschampionaten in Warendorf glänzte. Er war ein Vererber, der sehr rittige und leistungsbereite Pferde hinterließ.

Gaspards Urgroßvater mütterlicherseits, Schwadroneur, zählte ebenfalls zu den besonderen Hengsten der Trakehner Zucht. Er avancierte zum Hengst des Jahres 2000 in Dänemark und 2003 in Deutschland und galt unter Anne Grethe Törnblad als einer der erfolgreichsten Dressurpferde Dänemarks mit 36 Siegen und Plazierungen bis Grand Prix Spezial. 

Schwadroneurs Nachzucht überzeugte durch gute Größe, wunderbaren Trakehner Typ, viel Körperharmonie und sehr schwungvollen und dynamischen Bewegungen  mit viel Kadenz und Antrittsstärke. Mit der St.Pr.u.Pr.St. Tamara ( 140.000 DM) und  der St.Pr.St. Evita (110.000 DM) stellte Schwadroneur die Preisspitzen der Stutenauktionen in Neumünster 2000 und 2001. Die St.Pr.St. Evita ist gleichwohl die Mutter des Ausnahmevererbers E.H. Easy Game, der u.a. sowohl Vater des Jahrhunderthengstes E.H. Millennium, als auch Vater der wunderbaren Grand-Prix-Stute TSF Dalera BB ist, die unter Jessica von Bredow-Werndl zahlreiche Meistertitel in Deutschland und Europa errang und als strahlende Olympiasiegerin 2022 in Tokio und 2024 in Paris unvergleichliche Auftritte hatte! Sie rangierte auf der Weltrangliste der Dressurpferde bis 2024 unbestritten auf Rang 1 bevor sie 2025 mit 19 Jahren nach einer umfassenden Abschiedstorunee tragend in den wohlverdienten Ruhestand ging.

Schwadroneur  brachte 9 gekörte Hengste, u.a. den in Alsfeld gekörten und viel bewunderten Bewegungskünstler Hertug. Er ist Vater zahlreicher Sieger- und Reservesiegerinnen bei zentralen Stuteneintragungen und Leistungsprüfungen. Mehr als 10 seiner Nachkommen waren Grand-Prix- erfolgreich. Sein Sohn Esprit rangierte sogar Anfang 2004 an 10. Stelle der Weltrangliste!

 Seine ersten Nachkommen sind in ihrer Bewegungsqualität deutlich von ihrem Vater geprägt und lassen keine Wünsche offen. Frohwüchsig mit gutem Rahmen und korekten Körperproportionen ausgestattet, dabei mit klarer und passender Markanz im Geschlechtertyp, können sie alle auf ganzer Linie überzeugen.

„Die beachtliche Grundqualität seines ersten Fohlenjahrgangs, betreffend der Grundgangarten, der Typausprägung sowie der Korrektheit, wird nicht zuletzt durch drei viel beachtete Auktionsfohlen nachhaltig bestätigt“, so Zuchtleiter Lars Gehrmann und Neel-Heinrich Schoof in DT 4/2023.

Dies bestätigte u.a. ein Stutfohlen aus der Hannoveraner Stute Dancier’s Lightness, das beim Oldenburger Fohlenchampionat im Juli 2023 auf dem Gestüt Schönweide in Grebin zur 2. Seservesiegerin der dressurbetonten Stutfohlen gekürt wurde. Beim Trakehner Fohlenchampionat 2023 des Zuchtbezirks Nordost im Hauptgestüt Graditz stellte Gaspard ebenfalls das Siegerfohlen a.d. Pr.St. Dolce Vita (Z.u.B.: Gestüt Ganschow) bei den dressurbetonten Stutfohlen, das gleichwohl zur Reservesiegerin der gesamten Schau gekürt wurde.

In 2024 wechselte Gaspard in den Beritt von Louisa Erichsen, die ihn bis zur Klasse S förderte und ihn erfolgreich auf einigen Turnieren im Lande vorstellte.

Sein Fohlenjahrgang 2024 war ebenso herausragend wie im Vorjahr! Darunter u.a. das Hengstfohlen Gioiello v. Gaspard a.d. Gunilla v. Marseille aus der Zucht von Conny Götschl, Rettinahof. Das Stutfohlen Katara v. Gaspard – Touch my Heart aus der Zucht von Ilonka Danowski, wurde zur Elitefohlenauktion 2024 in Münster-Handorf angenommen.

Auch seine weiblichen Nachkommen sorgten 2025 bei den Zentralen Stuteneintragungen für Furore: Im Rheinland die 3-jährige Stute Donna Rosa Verde als Reservesiegerin und in Schleswig-Holstein die jeweils 3-jährigen Prämienanwärterinnen Hokus Pokus, Inshiana und Kollette. In Warendorf  stellte er mit Supertime WH (Z.: Jutta Wassermann) die überragende Siegerstute mit den Noten: 9-8-7,5-8-9-8-8,5 geamt 58  und mit Schwanensee eine weitere Prämienanwärterin bei den 3-Jährigen.

Seit 2025 ist TSF Gaspard ND über das Gestüt Hesselhoej sowohl mit Frischsamen als auch mit TG im Einsatz.

Auf der Trakehner Hengstschau im Westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf setzte unser Prämienhengst Gaspard neue Maßstäbe in Sachen Rittigkeit, Bewegungsgüte, Takt, Gleichmaß und Darstellung. Unter der Dänin Cecilie Hedegaard tanzte sich der wunderbare Hengst in die Herzen des Fachpublikums und avancierte zum Höhepunkt der Trakehner Hengstschau 2025! Am Pfingstsonntag (8.6.2025) konnte sich Gaspard auf dem Catharinenhof in Wedel  unter Cecilie Hedegaard in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse S* mit 75,557% auf Rang 2 für die Bundeschampionate der 7-jährigen Dressurpferde 2025 in Warendorf qualifizieren. Was für ein Debut!

Und erneut auf den Spuren seines beeindruckenden Großvaters E.H. Imperio konnte sich Gaspard am 25. Juni 2025 in Warendorf auf dem Gelände des DOKR unter seiner dänischen Reiterin Cecilie Hedegaard (Gestüt Hesselhoej.dk) für die 2. Qualifikation der WM der jungen Dressurpferde in Verden qualifizieren. Er war der einzige Trakehner, der sich in diesem Jahr qualifizieren konnte. In seiner Altersklasse starteten insgesamt 16 Pferde, die allesamt eine Runde weiter kamen. Nach der 2. Sichtung am 15. Juli 2025, ebenfalls in Warendorf, sollte die Nominierung für die WM durch eine Auswahlkommission im Auftrag des DOKR erfolgen. Deutschland durfte je Altersklasse acht deutsche Reitpferde nominieren. Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt 50 Pferde in der 2. Runde.

Anlässlich des Internationalen Trakehner Bundesturniers in Münster-Handorf wurde  Gaspard am Abend des 19. Juli 2025 im Rahmen der Elite-Fohlenauktion feierlich mit dem TSF-Signum ausgezeichnet, nachdem er sich zuvor souverän unter seiner Reiterin Cecilie Hedegaard vom Gestüt Hesselhoej in der S*-Dressur mit 71,389% auf Rang 2 platzieren konnte und zum Dressurpferdechampion gekürt wurde! Sein kometenhafter Aufstieg in der Dressur, der in diesem Jahr in der Teilnahme an der WM der Jungen Dressurpferde in Verden gipfelte, wo er unter seiner Reiterin in der Auftaktqualifikation mit 77,075 % einem hervorragenden 3. Rang von 40 Startern erreichte.

Seine enorme Sportlichkeit, sein außergewöhnliches Bewegungspotenzial und sein eigener freudiger Ehrgeiz neben seinem Einsatz als Deckhengst, waren ausschlaggebend für diese hohe Auszeichnung TSF des Trakehner Fördervereins. Wir freuen uns unglaublich über diese große Anerkennung und danken Cecilie für ihre einzigartigen Auftritte, ihr reitehrliches Können und die sportliche Förderung unseres Hengstes. Ganz besonderer Dank gilt natürlich auch der Züchterin Dr. Angelica Lauritzen für diesen wunderbar gezogenen Hengst TSF Gaspard ND. 

FS sind über Trakehner Zucht Nicole Derlin, Telefon: 0174/1523873 zu bestellen, TG über Dägeling Vertrat Semen Storage, Telefon: 04821/8047187.

 

Pedigree

TSF Gaspard ND
His Moment
Gabriella
E.H. Millennium
St.Pr.,Pr.u.E.St. Hermine
E.H. Imperio
Pr.St. Gaia
E.H. Easy Game
Pr.u.E.St. Merle
E.H. Le Rouge
St.Pr.u.Pr.St. Herzdame XI
E.H. Connery
St.Pr.u.Pr.St. Isar VI
Schwadroneur
E.St. Go-Da

Galerie

2025

Bilder oben:

1. Wedel, Catharinenhof, Dressurpferde S*,Rang 2,Bundeschampionatsqualifiziert

2. Warendorf, 1. Qualifikation zur WM der Jungen Dressurpferde in Verden 2025

3. Münster-Handorf, Internationales Trakehner Bundesturnier 2025, Reitpferdechampion und TSF-Nominierung

 

4. WM der Jungen Dressurpferde in Verden, Rang 3 in der Finalqualifikation am 8. August 2025

Videos

2025

Dressurpferdeprufüng Klasse S*, Rang 2, Buchaqualifiziert
Internationales Trakehner Bundesturnier 2025 in Münster-Handorf, TSF-Auszeichnung