Dreivierteltakt
Der Top-Absolvent der 50-Tage-HLP 2021 in Stadl-Paura, war zunächst zum Hengstmarkt zugelassen, durfte aber als Juni-Fohlen 2019 nicht teilnehmen. Aus dem Bericht von der Verbands-Homepage:
… ein Sohn des seinerzeitigen Siegerhengstes E.H. Kentucky, der neben einem imposanten Seitenbild, auffallender Trabmechanik und souveränem Interieur auf eine exquisite Mutterlinie verweisen kann: Seine Mutter Pr.St. Distelzarin v. E.H. Gribaldi – E.H. Arogno ist eine rechte Schwester des in der Schweiz vielfach Grand Prix-erfolgreichen E.H. Distelzar. Der großrahmige, weit entwickelte Hengst war für die Körung im Oktober angenommen, durfte dort aber aus Altersgründen noch nicht antreten und erfüllte bei der Dezember Körung in Elmshorn als vorzeitige Weihnachtsgeschenk alle Hoffnungen seines Züchters Hilmar Schmidtke aus Wien.
„Ein großliniger Hengst mit auffällig männlichem Charme, gutem Ablauf im Trabe, insbesondere auch viel Aufrichtung, viel Linie, Rahmen und auch im Freispringen mit sehr souveräner Vorstellung und insgesamt auch mit vorbildlichem Interieur“, stellte Neel-Heinrich Schoof die Vorzüge des Junghengstes heraus.
Aus der Zucht und dem Besitz des Gestüts Ganschow in der Anpaarung von Dreivierteltakt mit der Stute Daylight v. Le Chevalier stammt das Siegerfohlen der dressurbetonten Hengste des Trakehner Fohlenchampionats des Zuchtbezirks Nordost im Hauptgestüt Graditz am 26.8.2023!
Pedigree
Galerie




Videos